Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit, sich zum Thema Klimaschutz zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Online-Kurs
Boden wieder gewinnen - Zwei Praxisberichte zur Entsiegelung von Böden im urbanen Raum

Di, 13. Mai 2025, 18:00-19:30 Uhr
online

Der Nibelungenplatz im Zentrum von Tulln wurde vom großen Parkplatz in einen klimafitten, grünen Platz mit Bäumen verwandelt. Die breit angelegte Bürger*innenbeteiligung mündete in eine Volksbefragung. Eine klare Mehrheit hat sich für die intensivste und größte Umgestaltungsvariante ausgesprochen.

Führung
Boden-Exkursion im Linzer Grüngürtel

Di, 20. Mai 2025, 17:00-19:30 Uhr
Campus Johannes Kepler Universität Linz, Altenbergerstraße, Platz vor der Hauptbibliothek

Der belebte Boden ist die Basis für die Landvegetation. Das gilt gleichermaßen für die natürliche Vegetationsdecke, als auch für die Kulturpflanzen, die uns als Nahrung dienen. Im Rahmen dieser vegetationsökologischen Exkursion gehen wir Fragen nach wie: Können Pflanzenarten Bodenqualitäten anzeigen? Wie wirkt sich die Bodenbearbeitung auf das Vegetationsbild aus? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den ökologischen Faktoren und den anthropogenen Rahmenbedingungen, die auf die Pflanzenwelt einwirken? Welche Bedeutung haben natürlich gewachsene, gesunde Böden für die Natur? Es begegnet uns eine spannende Bandbreite von sehr naturnahen bis hin zu stark veränderten Lebensräumen.

Online-Kurs
Rettet die Böden - Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung

Di, 27. Mai 2025, 18:00-19:30 Uhr
online

Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Raumordnung und Raumplanung stellen zentrale gesetzliche Grundlagen für einen effektiven Schutz unserer Böden für die Ernährungs- und Rohstoffsicherheit sowie den Schutz der Biodiversität bereit. Mit einem Blick auf innovative Lösungsansätze und die Rolle der Raumplanung wird vom Autor des Buches "Rettet die Böden - Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung" aufgezeigt, wie Bodenschutz gelingen kann.