Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Klimahauptstadt Linz}}{{#tweekihide:sidebar-right}}
{{DISPLAYTITLE:Klimahauptstadt Linz}}{{#tweekihide:sidebar-right}}
Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!
Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur '''[[Klimawerkstatt]]'''!
{{#semorg-list:action
  |title=Aktionen <small>[[Aktionen|alle anzeigen...]]</small>
  |query=[[semorg-action-out-of-date::false]]
  |card template=action
  |order=random
  |limit=3
  |nopagination
}}
{{#semorg-list:meeting
{{#semorg-list:meeting
   |title=Kommende Veranstaltungen mit Klima-Bezug
   |title=Nächste Klima-Veranstaltungen <small>[[Veranstaltungen|alle anzeigen...]]</small>
   |category=semorg-meeting-event
   |category=semorg-meeting-event
   |card template=meeting-event
   |card template=meeting-event
   |sort=semorg-meeting-date,semorg-meeting-time
   |sort=semorg-meeting-date,semorg-meeting-time
   |query=[[semorg-meeting-date::>{{#time:Y-m-d}}]]
   |query=[[semorg-meeting-date::>{{#time:Y-m-d}}]]
  |limit=3
  |nopagination
}}
}}
{{#semorg-list:project
{{#semorg-list:project
   |title=Aktuelle Klima-Projekte
   |title=Aktuelle Klima-Projekte <small>[[Projekte|alle anzeigen...]]</small>
   |card template=project
   |card template=project
  |order=random
  |limit=3
  |nopagination
}}
}}
{{#semorg-list:person
{{#semorg-list:person
   |category=semorg-person-legal
   |category=semorg-person-legal
   |title=Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich
   |title=Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich <small>[[Initiativen|alle anzeigen...]]</small>
   |card template=person-legal
   |card template=person-legal
  |order=random
  |limit=3
  |nopagination
}}
}}

Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 09:35 Uhr

Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!

Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!

Werde Teil einer FoodCoop
Eine FoodCoop ist eine Möglichkeit, meist regional und biologisch erzeugte Lebensmittel direkt von den Produzent*innen zu beziehen. In der Regel gibt es einen Tag in der Woche, an dem die zuvor online bestellten Produkte abgeholt werden können.

2h Ernährung Fußabdruck Handabdruck

Starte eine Bürger*innen-Initiative

Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt. Die Bürgerinitiative gehört damit zu den Formen politischer Partizipation.

Eine BürgerInnen-Initiative kommt zustande, indem mindestens 2 Prozent der Wahlberechtigten ein entsprechendes Verlangen mit ihrer Unterschrift unterstützen.

>20h Handabdruck

Unterstütze eine Initiative durch deine Spende
Viele Initiativen sind bei ihrer Arbeit auf Spendengelder angewiesen. Vielleicht ist es dir möglich eine von ihnen mit einer einmaligen oder auch regelmäßigen Spende zu unterstützen.

15min Unterstützen

Nächste Klima-Veranstaltungen alle anzeigen...
Vortrag
Die neue Protestkultur

Mo, 24. Februar 2025, 19:30-21:00 Uhr
Kepler Salon, Rathausgasse 5

Der Druck der Straße wächst: Klimastreiks, Bauernproteste oder Bewegungen gegen unterdrückende Regimes – Proteste prägen unsere Zeit mehr denn je.

Critical Mass
Critical Mass

Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Kurs
Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent

Mi, 5. März 2025, 09:00-12:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02

Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert - aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!

Aktuelle Klima-Projekte alle anzeigen...
Klimaeck der Stadtbibliothek Linz

Im KlimaEck könnt ihr euch zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren, euch mit anderen austauschen und selbst aktiv werden! Während der Bibliotheksöffnungszeiten ist das KlimaEck im Sachbuchbereich der Stadtbibliothek im Wissensturm (1. OG) jederzeit zugänglich. Ausgewählte Medien zu klimarelevanten Themen stehen hier zum Ausleihen bereit.

Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat für alle, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten. Die Werkstatt bietet dafür Anregungen und Inspiration und einen Raum für Austausch und Vernetzung.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einer Klimawerkstatt teil

Logoidee Klimaachse Hannah.Kordes-1578x2048.jpeg
Klimaachse Linz

Ziel des Projektes ist es eine klimagerechte Umgestaltung der Achse vom Linzer Hauptplatz über die Lederergasse bis zum Handelshafen voranzutreiben. Dabei sind vor allem Impulse aus der Bevölkerung wichtig, weil diese den Ort kennen und wissen was fehlt oder bereits gut ist. Schrittweise sollen so gemeinsam Verbesserungen umgesetzt werden.

Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich alle anzeigen...
Radlobby Linz

Der Verein Radlobby Oberösterreich hat seinen Ursprung in Linz und setzt sich mit einer engagierten Linzer Gruppe seit 1979 vor allem im Großraum Linz für bessere Bedingungen für das Radfahren ein.

Wie kannst du mitmachen?
  • Werde Mitglied der Radlobby
  • Werde Radbotschafter*in
  • Melde eine Radfahr-Problemstelle

Klima-Allianz Oberösterreich

Die Klima-Allianz Oberösterreich ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, die das Land Oberösterreich auffordern, umgehend einen Klimaschutzplan vorzulegen, der im Einklang mit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen steht.

Die Mitglieder der oberösterreichischen Klima-Allianz sind für die Planung und Organisation von Aktivitäten sowie für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Dazu finden regelmäßige Treffen sowie Austausch auf entsprechenden Kommunikations-Plattformen statt. Als Mitglieder laden wir in erster Linie Initiativen und Organisationen aus Oberösterreich an, die sich ambitioniert für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Lebensweise einsetzen.

Teachers for Future Oberösterreich

Die Schule ist der Ort der Zukunft, aber eine lebenswerte Zukunft gibt es nur mit Klimagerechtigkeit. Gemeinsam mit unseren Schüler*innen und der Bewegung Fridays For Future kämpfen wir für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. Wir unterstützen Lehrende aller Schulformen und Altersstufen dabei, sich für die sozialökologische Wende im Schulsystem und der ganzen Gesellschaft einzusetzen.