Aus Klimahaupstadt Linz
Aktionen zu diesem Thema
keine Einträge bisher…
Veranstaltungen zu diesem Thema
Critical Mass
Critical Mass
Fr, 30. Mai 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz
monatliche Radausfahrt durch die Stadt
Treffen
Treffen der Radlobby Linz
Mi, 11. Juni 2025, 19:00-21:30 Uhr
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15
Du hast ein konkretes Anliegen zum Thema Radfahren? Du willst Hintergrundinformationen zu den aktuellen Radinfrastruktur-Projekten in Linz? Wir freuen uns auf dein Kommen!
Critical Mass
Critical Mass
Fr, 27. Juni 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz
monatliche Radausfahrt durch die Stadt
Critical Mass
Critical Mass
Fr, 25. Juli 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz
monatliche Radausfahrt durch die Stadt
Initiativen zu diesem Thema
Critical Mass Linz
Wir fahren gemeinsam einmal im Monat mit dem Fahrrad durch die Stadt und nehmen uns den Raum, der uns im Alltagsverkehr verweigert wird. Wir sind dabei eine kritische Masse, die allmonatlich die unreflektierte Dominanz der Autos in der Stadt durchbricht und aufzeigt. Critical Mass Fahrten finden weltweit in mehr als 300 Städten statt.
Wie kannst du mitmachen?
- Fahr bei der Critical Mass mit
Linz zu Fuß
Linz zu Fuß ist die Plattform für all jene, die sich fürs Gehen in Linz interessieren und einsetzen möchten. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Serviceangeboten wird ein Beitrag zur Erhöhung des Fußverkehrs und damit auch der Lebensqualität geleistet.
Radlobby Linz
Der Verein Radlobby Oberösterreich hat seinen Ursprung in Linz und setzt sich mit einer engagierten Linzer Gruppe seit 1979 vor allem im Großraum Linz für bessere Bedingungen für das Radfahren ein.
Wie kannst du mitmachen?
- Werde Mitglied der Radlobby
- Werde Radbotschafter*in
- Melde eine Radfahr-Problemstelle
Verkehrswende Jetzt
Initiative für nachhaltige Mobilität - ein Projekt von Verkehrs-Initiativen, für eine menschengerechte, lebenstaugliche und umweltgerechte Verkehrsentwicklung für Oberösterreich.
Projekte zu diesem Thema

Klimaachse Linz
Ziel des Projektes ist es eine klimagerechte Umgestaltung der Achse vom Linzer Hauptplatz über die Lederergasse bis zum Handelshafen voranzutreiben. Dabei sind vor allem Impulse aus der Bevölkerung wichtig, weil diese den Ort kennen und wissen was fehlt oder bereits gut ist. Schrittweise sollen so gemeinsam Verbesserungen umgesetzt werden.