11. März 2025, 18:00-19:30
online
Böden und Gesellschaft haben eine gemeinsame Geschichte, sie stehen in vielen Wechselwirkungen. Seit der industriellen Revolution meinen wir, uns vom Boden gelöst zu haben. Dass und warum dies ein Irrglauben ist, vermittelt der umwelthistorische Blick auf Bodenökosysteme. Von antiken Vorstellungen der Bodenfruchtbarkeit zur Entwicklung eines wissenschaftlichen Verständnisses von Pflanzennährstoffen spannt sich der Bogen. Erzählt wird dabei auch eine lange Geschichte der Wertschätzung.
Online-Kurs
Univ.-Prof. (i.R.) Ing. Dr.phil. Dr. h.c. Verena Winiwarter, pensionierte Professorin für Umweltgeschichte an der BOKU Wien und zuvor an der Universität Klagenfurt. Wirkliches Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich.
Die Vorträge dieser Reihe finden ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt. Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM. Dieser wird bis spätestens 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse gesendet.