Klimahauptstadt Linz

Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!

Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!

Werde Teil einer FoodCoop
Eine FoodCoop ist eine Möglichkeit, meist regional und biologisch erzeugte Lebensmittel direkt von den Produzent*innen zu beziehen. In der Regel gibt es einen Tag in der Woche, an dem die zuvor online bestellten Produkte abgeholt werden können.

2h Ernährung Fußabdruck Handabdruck

Wähle auf allen Ebenen die ambitioniertesten Klimakandidat*innen
Wenn du dir ambitionierte Klimapolitik wünschst, musst du auch die Parteien und Kandidat*innen unterstützen, die eine solche Politik glaubhaft vertreten.

1h Handabdruck

Repariere kaputte Sachen statt sie neu zu kaufen
Verlängere die Lebensdauer von Dingen, die kaputt gegangen sind, indem du sie selbst reparierst oder reparieren lässt

2h Konsum Fußabdruck

Nächste Klima-Veranstaltungen alle anzeigen...
Critical Mass
Critical Mass

Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Kurs
Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent

Mi, 5. März 2025, 09:00-12:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02

Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert - aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!

Vortrag
Die Klimakrise ist da! Wo führt sie hin?

Mi, 5. März 2025, 19:00-21:00 Uhr
Wissensturm VHS Linz, Veranstaltungssaal E.09

Der jüngste Bericht des Weltklimarates IPCC ist klar: der menschgemachte Klimawandel ist in vollem Gang. Schleichende Veränderungen sowie die Häufung und das Ausmaß von Extremereignissen nehmen signifikant zu. Bereits die seit „Paris“ angestrebten Klimaziele werden mit großen Schäden einhergehen und sehr teuer werden. Und es schaut nicht danach aus, dass man sie überhaupt erreichen will: die ursächliche Emission von Treibhausgasen ist global und hierzulande, trotz einiger Rückgänge, anhaltend sehr hoch.

Aktuelle Klima-Projekte alle anzeigen...
Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat für alle, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten. Die Werkstatt bietet dafür Anregungen und Inspiration und einen Raum für Austausch und Vernetzung.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einer Klimawerkstatt teil

Klima Puzzle

Klimabildung trifft Teambuilding: Das Klima Puzzle ist ein interaktiver und kollaborativer Workshop zur Klimakrise. Er basiert auf den Berichten des IPCC (Weltklimarat) und schafft es, Klimawissenschaft niederschwellig und spielerisch zu gestalten.

Das Klima Puzzle hat vier Workshop-Phasen und nutzt die Methode von “Head – Heart – Hands”. Jede Phase hat ihren eigenen Rhythmus – so wird für Dynamik und Kurzweiligkeit gesorgt.

In Phase 1 entdecken die 5-7 Teilnehmer*innen die 42 Spielkarten, die verschiedene Elemente des Klimawandels darstellen. Gemeinsam untersucht das Team die Karten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und bringt sie in ein entsprechendes System. In Phase 2 wird sich kreativ mit den Inhalten auseinandergesetzt und Phase 3 erlaubt einen Austausch über die eigenen Emotionen. Die letzte Phase ist lösungsorient und bringt die Teilnehmer*innen vom Problem zu den Handlungsmöglichkeiten.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einem „Klima Puzzle“-Workshop teil
  • Werde Trainer*in für das „Klima Puzzle“

Kostnix*Laden

Im Willy*Fred-Hausprojekt (Graben 3) betreibt der Kulturverein Fredda mit Unterstützung freiwilliger Helfer*innen einen Kostnix*Laden, der (fast) jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr geöffnet ist. Dinge, die nicht mehr benötigt werden aber in gutem Zustand und nicht zu groß sind, (gebrauchsfertig, gewaschen und vollständig) können bei uns vorbeigebracht werden und andere Dinge können von euch mitgenommen werden!

Einfach so – ganz ohne Geld!

Wie kannst du mitmachen?
  • Bring Dinge vorbei, die du nicht mehr brauchst
  • Hol dir Dinge im Kostnix*Laden, anstatt sie neu zu kaufen
  • Werd Kostnix*Laden-Betreuer*in

Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich alle anzeigen...
Teachers for Future Oberösterreich

Die Schule ist der Ort der Zukunft, aber eine lebenswerte Zukunft gibt es nur mit Klimagerechtigkeit. Gemeinsam mit unseren Schüler*innen und der Bewegung Fridays For Future kämpfen wir für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. Wir unterstützen Lehrende aller Schulformen und Altersstufen dabei, sich für die sozialökologische Wende im Schulsystem und der ganzen Gesellschaft einzusetzen.

Klima-Allianz Oberösterreich

Die Klima-Allianz Oberösterreich ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, die das Land Oberösterreich auffordern, umgehend einen Klimaschutzplan vorzulegen, der im Einklang mit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen steht.

Die Mitglieder der oberösterreichischen Klima-Allianz sind für die Planung und Organisation von Aktivitäten sowie für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Dazu finden regelmäßige Treffen sowie Austausch auf entsprechenden Kommunikations-Plattformen statt. Als Mitglieder laden wir in erster Linie Initiativen und Organisationen aus Oberösterreich an, die sich ambitioniert für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Lebensweise einsetzen.

Klimabündnis Oberösterreich

Das Klimabündnis setzt sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein.