Klimahauptstadt Linz

Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!

Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!

Lies ein Buch zum Thema Klimaschutz
Es gibt eine Menge an Büchern, mit denen du dich über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels und über Handlungsoptionen informieren kannst.

5-10h Verstehen

Unterstütze eine Initiative durch deine Spende
Viele Initiativen sind bei ihrer Arbeit auf Spendengelder angewiesen. Vielleicht ist es dir möglich eine von ihnen mit einer einmaligen oder auch regelmäßigen Spende zu unterstützen.

15min Unterstützen

Berechne deinen ökologischen Fußabdruck
Finde heraus, welche ökologischen Auswirkungen dein persönlicher Lebensstil hat und in welchen Bereichen es Handlungsmöglichkeiten für dich gibt.

30min Verstehen Fußabdruck

Nächste Klima-Veranstaltungen alle anzeigen...
Vortrag
Die neue Protestkultur

Mo, 24. Februar 2025, 19:30-21:00 Uhr
Kepler Salon, Rathausgasse 5

Der Druck der Straße wächst: Klimastreiks, Bauernproteste oder Bewegungen gegen unterdrückende Regimes – Proteste prägen unsere Zeit mehr denn je.

Critical Mass
Critical Mass

Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Kurs
Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent

Mi, 5. März 2025, 09:00-12:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02

Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert - aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!

Aktuelle Klima-Projekte alle anzeigen...
Klimaeck der Stadtbibliothek Linz

Im KlimaEck könnt ihr euch zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren, euch mit anderen austauschen und selbst aktiv werden! Während der Bibliotheksöffnungszeiten ist das KlimaEck im Sachbuchbereich der Stadtbibliothek im Wissensturm (1. OG) jederzeit zugänglich. Ausgewählte Medien zu klimarelevanten Themen stehen hier zum Ausleihen bereit.

Klima Puzzle

Klimabildung trifft Teambuilding: Das Klima Puzzle ist ein interaktiver und kollaborativer Workshop zur Klimakrise. Er basiert auf den Berichten des IPCC (Weltklimarat) und schafft es, Klimawissenschaft niederschwellig und spielerisch zu gestalten.

Das Klima Puzzle hat vier Workshop-Phasen und nutzt die Methode von “Head – Heart – Hands”. Jede Phase hat ihren eigenen Rhythmus – so wird für Dynamik und Kurzweiligkeit gesorgt.

In Phase 1 entdecken die 5-7 Teilnehmer*innen die 42 Spielkarten, die verschiedene Elemente des Klimawandels darstellen. Gemeinsam untersucht das Team die Karten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und bringt sie in ein entsprechendes System. In Phase 2 wird sich kreativ mit den Inhalten auseinandergesetzt und Phase 3 erlaubt einen Austausch über die eigenen Emotionen. Die letzte Phase ist lösungsorient und bringt die Teilnehmer*innen vom Problem zu den Handlungsmöglichkeiten.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einem „Klima Puzzle“-Workshop teil
  • Werde Trainer*in für das „Klima Puzzle“

Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat für alle, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten. Die Werkstatt bietet dafür Anregungen und Inspiration und einen Raum für Austausch und Vernetzung.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einer Klimawerkstatt teil

Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich alle anzeigen...
Critical Mass Linz

Wir fahren gemeinsam einmal im Monat mit dem Fahrrad durch die Stadt und nehmen uns den Raum, der uns im Alltagsverkehr verweigert wird. Wir sind dabei eine kritische Masse, die allmonatlich die unreflektierte Dominanz der Autos in der Stadt durchbricht und aufzeigt. Critical Mass Fahrten finden weltweit in mehr als 300 Städten statt.

Wie kannst du mitmachen?
  • Fahr bei der Critical Mass mit

Parents For Future Oberösterreich

Wir sind (junge) Eltern, Großeltern oder einfach besorgte Erwachsene, die hier in Oberösterreich leben und nicht länger zusehen wollen, wie die Politik lokal, regional, national und auf EU-Ebene beim Klimaschutz weiterhin verschläft, was so lange schon überfällig ist.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, allen jungen, engagierten Menschen von Fridays For Future den Rücken stärken und sie zu unterstützen, wo dies nötig ist. Dabei leisten wir – gemeinsam mit den Teachers For Future – Hintergrundarbeit mit Schulen, Elternvertretern, DirektorInnen, LehrerInnen usw.

Darüber hinaus mobilisieren wir unsere Altersgruppe für die Teilnahme an Aktionen von Fridays For Future.

Zukunftsallianz

Die Zukunftsallianz ist aus dem Klimavolksbegehren entstanden und ist eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative mit breiter Unterstützung aus allen Teilen der österreichischen Gesellschaft. Gemeinsam starten wir den Dialog mit der Mitte der Bevölkerung zu positiven Lösungen, die den Klimawandel verlangsamen. Die Gesellschaft möchte positive, alltagstaugliche Veränderungen.