Klimahauptstadt Linz

Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!

Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!

Informiere dich über die Klimakrise
Nimm dir eine Stunde Zeit, um dich über die Zusammenhänge und Auswirkungen der Klimakrise zu informieren. Hier findest du einige Empfehlungen, wo du deine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema starten kannst.

1h Verstehen

Unterstütze eine Initiative durch deine Spende
Viele Initiativen sind bei ihrer Arbeit auf Spendengelder angewiesen. Vielleicht ist es dir möglich eine von ihnen mit einer einmaligen oder auch regelmäßigen Spende zu unterstützen.

15min Unterstützen

Starte dein eigenes Klimaschutz-Projekt
Such dir Verbündete, entscheidet euch für eine Idee, macht euch einen Plan und los geht's!

>20h Handabdruck

Nächste Klima-Veranstaltungen alle anzeigen...
Vortrag
Die neue Protestkultur

Mo, 24. Februar 2025, 19:30-21:00 Uhr
Kepler Salon, Rathausgasse 5

Der Druck der Straße wächst: Klimastreiks, Bauernproteste oder Bewegungen gegen unterdrückende Regimes – Proteste prägen unsere Zeit mehr denn je.

Critical Mass
Critical Mass

Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Kurs
Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent

Mi, 5. März 2025, 09:00-12:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02

Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert - aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!

Aktuelle Klima-Projekte alle anzeigen...
Klimaoase Linz-Lustenau

Inmitten des Linzer Industriegebietes am Hollabereranwesen ist auf dem westlichen Teil des Grundstücks ein Klimaschutzgarten entstanden und konnte somit durch die Neunutzung vor weiterer Versiegelung gerettet werden.

Ein Bodenlehrpfad, ein naturbelassener Mikrowald (Tiny Forest) sowie ein offenes Klassenzimmer sollen die Bedeutung von Bodenschutz und Klimaschutz vermitteln. Somit können Besucherinnen und Schulklassen die Umweltgeschichte dieses Standorts nähergebracht werden.

Ein großzügig gedeckter Pavillon bietet seit 2023 einen witterungsgeschützten Platz für diverse Workshops rund um den Garten (Weiden-, Lehm-Bodenworkshops…) sowie auch externe Nutzungen im Sinne von Reaktion (mental health, yoga, tai-chi, qi-gong) finden hier im direkten Bezug zum Garten statt. Besucherinnen unterstützen somit durch die Teilnahme am speziellen Angebot, aktiv den Erhalt des kleinen Refugiums.

Beim Bau des Bodenlehrpfades wurde besonderen Wert auf ressourcenschonendes Bauen (regionales Holz und urban-mining) gelegt. Der Naherholungsort kann gegen Anmeldung über den Verein SCHWEMMLAND genutzt werden.

Logoidee Klimaachse Hannah.Kordes-1578x2048.jpeg
Klimaachse Linz

Ziel des Projektes ist es eine klimagerechte Umgestaltung der Achse vom Linzer Hauptplatz über die Lederergasse bis zum Handelshafen voranzutreiben. Dabei sind vor allem Impulse aus der Bevölkerung wichtig, weil diese den Ort kennen und wissen was fehlt oder bereits gut ist. Schrittweise sollen so gemeinsam Verbesserungen umgesetzt werden.

Plattform klimahauptstadt-linz.at

Die Plattform unterstützt das Ziel, Linz zur Klimahauptstadt zu machen, indem sie der Bevölkerung die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigt, dabei mitzumachen.

Wie kannst du mitmachen?
  • Schlag Inhalte vor
  • Hilf mit, die Plattform bekannt zu machen
  • Gib Feedback
  • Werde Redakteur*in

Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich alle anzeigen...
Parents For Future Oberösterreich

Wir sind (junge) Eltern, Großeltern oder einfach besorgte Erwachsene, die hier in Oberösterreich leben und nicht länger zusehen wollen, wie die Politik lokal, regional, national und auf EU-Ebene beim Klimaschutz weiterhin verschläft, was so lange schon überfällig ist.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, allen jungen, engagierten Menschen von Fridays For Future den Rücken stärken und sie zu unterstützen, wo dies nötig ist. Dabei leisten wir – gemeinsam mit den Teachers For Future – Hintergrundarbeit mit Schulen, Elternvertretern, DirektorInnen, LehrerInnen usw.

Darüber hinaus mobilisieren wir unsere Altersgruppe für die Teilnahme an Aktionen von Fridays For Future.

Fridays For Future Linz

Wir sind Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende und (junge) Menschen aus verschiedenen Teilen Österreichs, die nicht mehr zusehen wollen, wie ihre Zukunft verspielt wird. Wir sind eine politische Druckbewegung, die Entscheidungsträger*innen auf allen Ebenen dazu auffordert, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Wir organisieren uns dezentral in Regionalgruppen, vernetzen uns aber österreichweit und international.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm teil an einem Klimastreik
  • Komm zu einem Orgatreffen

Critical Mass Linz

Wir fahren gemeinsam einmal im Monat mit dem Fahrrad durch die Stadt und nehmen uns den Raum, der uns im Alltagsverkehr verweigert wird. Wir sind dabei eine kritische Masse, die allmonatlich die unreflektierte Dominanz der Autos in der Stadt durchbricht und aufzeigt. Critical Mass Fahrten finden weltweit in mehr als 300 Städten statt.

Wie kannst du mitmachen?
  • Fahr bei der Critical Mass mit