Klimahauptstadt Linz

Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!

Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!

Werde Teil einer FoodCoop
Eine FoodCoop ist eine Möglichkeit, meist regional und biologisch erzeugte Lebensmittel direkt von den Produzent*innen zu beziehen. In der Regel gibt es einen Tag in der Woche, an dem die zuvor online bestellten Produkte abgeholt werden können.

2h Ernährung Fußabdruck Handabdruck

Wechsle auf Ökostrom
Durch die Wahl eines Ökostrom-Anbieters unterstützt du den Ausbau erneuerbarer Energie.

1h Energie Fußabdruck

Unterstütze eine Initiative durch deine Spende
Viele Initiativen sind bei ihrer Arbeit auf Spendengelder angewiesen. Vielleicht ist es dir möglich eine von ihnen mit einer einmaligen oder auch regelmäßigen Spende zu unterstützen.

15min Unterstützen

Nächste Klima-Veranstaltungen alle anzeigen...
Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt
Klimawerkstatt

Sa, 22. Februar 2025, 14:00-17:00 Uhr
Willy*Fred Hausprojekt, Graben 3

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat, das Menschen, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten, einen Rahmen bietet, wo sie Anregungen und Inspiration finden und sich mit anderen austauschen und vernetzen können.

Vortrag
Die neue Protestkultur

Mo, 24. Februar 2025, 19:30-21:00 Uhr
Kepler Salon, Rathausgasse 5

Der Druck der Straße wächst: Klimastreiks, Bauernproteste oder Bewegungen gegen unterdrückende Regimes – Proteste prägen unsere Zeit mehr denn je.

Critical Mass
Critical Mass

Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Aktuelle Klima-Projekte alle anzeigen...
Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat für alle, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten. Die Werkstatt bietet dafür Anregungen und Inspiration und einen Raum für Austausch und Vernetzung.

Wie kannst du mitmachen?
  • Nimm an einer Klimawerkstatt teil

Kostnix*Laden

Im Willy*Fred-Hausprojekt (Graben 3) betreibt der Kulturverein Fredda mit Unterstützung freiwilliger Helfer*innen einen Kostnix*Laden, der (fast) jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr geöffnet ist. Dinge, die nicht mehr benötigt werden aber in gutem Zustand und nicht zu groß sind, (gebrauchsfertig, gewaschen und vollständig) können bei uns vorbeigebracht werden und andere Dinge können von euch mitgenommen werden!

Einfach so – ganz ohne Geld!

Wie kannst du mitmachen?
  • Bring Dinge vorbei, die du nicht mehr brauchst
  • Hol dir Dinge im Kostnix*Laden, anstatt sie neu zu kaufen
  • Werd Kostnix*Laden-Betreuer*in

Plattform klimahauptstadt-linz.at

Die Plattform unterstützt das Ziel, Linz zur Klimahauptstadt zu machen, indem sie der Bevölkerung die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigt, dabei mitzumachen.

Wie kannst du mitmachen?
  • Schlag Inhalte vor
  • Hilf mit, die Plattform bekannt zu machen
  • Gib Feedback
  • Werde Redakteur*in

Klima-Initiativen in Linz und Oberösterreich alle anzeigen...
Klimabündnis Oberösterreich

Das Klimabündnis setzt sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein.

Zukunftsallianz

Die Zukunftsallianz ist aus dem Klimavolksbegehren entstanden und ist eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative mit breiter Unterstützung aus allen Teilen der österreichischen Gesellschaft. Gemeinsam starten wir den Dialog mit der Mitte der Bevölkerung zu positiven Lösungen, die den Klimawandel verlangsamen. Die Gesellschaft möchte positive, alltagstaugliche Veränderungen.

Scientists for Future Oberösterreich

In der Regionalgruppe der Scientists for Future Oberösterreich vernetzen sich regionale Wissenschaftler:innen.