Aus Klimahaupstadt Linz
Wechseln zu: Navigation, Suche
Veranstaltungsarchiv
Workshop
Natur findet Stadt. Finde die verborgenen Naturschätze von Linz.

Fr, 9. Mai 2025, 13:30-16:00 Uhr
Treffpunkt: Wissensturm Foyer

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit erwachsener Begleitperson

Vortrag
Klimakrise und Patriarchat: Wer trägt die Last - Wer die Macht?

Mi, 7. Mai 2025, 19:00-20:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02

In ihrem Vortrag beleuchtet Julia Gorny (Paris Lodron Universität Salzburg) die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Geschlechterungleichheit und globalen Machtstrukturen. Sie zeigt, wie patriarchale, koloniale und kapitalistische Mechanismen diese Ungleichheiten verstärken - und diskutiert, wer sich diesen Strukturen entgegenstellen kann und wie die Zivilgesellschaft einen Wandel bewirken kann.

Treffen
KlimaEck-Stammtisch

Mo, 5. Mai 2025, 17:00 Uhr
KlimaEck der Stadtbibliothek im Wissensturm

„Klimafonds neu – Was sich geändert hat und warum“ Die Stadt Linz hat den Klimafonds überarbeitet, die Ausschreibung erneuert und mit erweiterten Fördermöglichkeiten versehen. Diese Änderungen wurden am 24.4. in der Gemeinderatssitzung beschlossen. Beim Stammtisch wollen wir die Hintergründe, Ziele und praktischen Konsequenzen der Neuerungen diskutieren.

Online-Kurs
Renaturierung - Vom Wort des Jahres 2024 zur Umsetzung der EU-Verordnung in Österreich

Di, 29. April 2025, 18:00-19:30 Uhr
online

Durch die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur soll die Erholung intakter Ökosysteme gewährleistet und damit auch zu Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Bodenschutz und Ernährungssicherheit beigetragen werden. Bis 2050 sind nicht nur geschützte Lebensräume, sondern auch stark anthropogen geprägte Ökosysteme in einen guten Zustand zu versetzen. Im Vortrag wird erläutert, was das für Österreich bedeuten kann und welche Rolle den Böden als wesentlicher Bestandteil von Landökosystemen dabei zukommt.

Wanderung
GEHspräch: Tiny Forests im Stadtteil Kleinmünchen/Auwiesen

Di, 29. April 2025, 14:00-15:30 Uhr
Treffpunkt: Straßenbahnendhaltestelle Auwiesen

Die Tiny Forests in Kleinmünchen/Auwiesen sind angepflanzte Wälder auf relativ kleinen Flächen in Parkanlagen der GWG. Ziel solcher Neuanpflanzungen ist es, in urbanen Räumen möglichst vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Habitate mit großer Dichte anzulegen. Dadurch kann eine Verbesserung der Umweltsituation zu erreicht werden.

Demo
Retten wir den Bergschlösslpark

Sa, 26. April 2025, 14:00 Uhr
Bergschlösslpark

Critical Mass
Critical Mass

Fr, 25. April 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz

monatliche Radausfahrt durch die Stadt

Treffen
Treffen der Radlobby Linz

Di, 22. April 2025, 19:00-21:30 Uhr
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15

Du hast ein konkretes Anliegen zum Thema Radfahren? Du willst Hintergrundinformationen zu den aktuellen Radinfrastruktur-Projekten in Linz? Wir freuen uns auf dein Kommen!

Demo
Radeln auf der Autobahn

So, 13. April 2025, 09:30 Uhr
Treffpunkt: Auffahrt auf der Voestbrücke

Verkehrswende jetzt! lädt zum gemeinsamen radeln auf der Voestbrücke ein.

Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt
Klimawerkstatt

Sa, 12. April 2025, 14:00-17:00 Uhr
Willy*Fred Hausprojekt, Graben 3

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat, das Menschen, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten, einen Rahmen bietet, wo sie Anregungen und Inspiration finden und sich mit anderen austauschen und vernetzen können.

Aktion
Rise up for Climate

Fr, 11. April 2025, 15:00-17:00 Uhr

Am 11. April von 15 bis 17 Uhr starten wir eine Aktion in Linz, um die Klimabewegung wieder aufleben zu lassen. Es wird einen lyrischen Ausflug in die Welt der Klima-Utopie geben und ein großes Gemeinschaftskunstwerk! Seid gespannt, mehr Infos folgen bald!

Podiumsdiskussion
Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt

Do, 10. April 2025, 18:00 Uhr
Wissensturm Linz

Das Projekt „Klimasoziales Linz“ hat über die letzten zwei Jahre gemeinsam mit unterschiedlichsten Menschen (Schüler:innen, Aktivist:innen, Alleinerziehenden, Forscher:innen, Menschen mit Armutserfahrungen, …) Perspektiven aufgemacht, was eine klimasoziale Stadt bedeuten könnte. Im Rahmen eines Open Calls waren nun auch Künstler:innen eingeladen, ihre Annäherungen dazu zu teilen. Diese sind nun im Rahmen der Ausstellung „Klimasoziales Linz“ bis zum xxx zu sehen und wir nehmen die Themen aus der Kunst als Anlass, um die Utopie einer klimasozialen Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Führung
Führung durch die Stadtgärtnerei und Baumschule

Mi, 9. April 2025, 15:00-17:00 Uhr
Thurnermeisterhof, Bancalariweg 41

Bei dieser Führung lernen wir den Betrieb der Stadtgärtnerei und der Baumschule kennen.

Führung
im GEHspräch: Kunst für eine klimasoziale Stadt Linz

Di, 8. April 2025, 17:30-19:30 Uhr
Altes Rathaus (Hauptplatz 1)

„Wie sieht eine klimasoziale Stadt der Zukunft aus? Wie lassen sich Klimaerhitzung und soziale Kälte gemeinsam überwinden?“

Online-Kurs
Boden begreifen und Klima schützen - Good-Practices aus der Bildungsarbeit zu Boden und Klimaschutz

Di, 8. April 2025, 18:00-19:30 Uhr
online

Lebendiger, intakter Boden erfüllt viele Funktionen für uns. Als Wasser- und Kohlenstoffspeicher etwa spielt Boden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung – sowohl lokal als auch global.

Workshop
Klima Puzzle

Di, 8. April 2025, 18:00-21:00 Uhr
KlimaEck der Stadtbibliothek im Wissensturm

Klimabildung trifft Teambuilding: Das Klima Puzzle ist ein kollaborativer, kurzweiliger Workshop zum Klimawandel. Der Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringen wir diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennen so den systemischen Charakter des Klimawandels.

Wanderung
im GEHspräch: Kunst für eine klimasoziale Stadt Linz

Mo, 7. April 2025, 18:30-20:30 Uhr

Wir begeben uns durch die Stadt zu den Ausstellungsorten des Wettberwerbs Kunst für eine klimasoziale Stadt. Begleitet werden wir von Lisa Lorenz. Sie gibt uns nähere Informationen zu dem Projekt „Klimasoziales Linz“

Workshop
Aktiv für die Artenvielfalt - gemeinsam holen wir die Natur zurück!

Fr, 4. April 2025, 15:00-18:00 Uhr
genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Praxis-Workshop Stadtökologie in Linz

Vortrag
Wasser im klimafitten Ökogarten: Ein Vortrag über nachhaltige Gartengestaltung im Kontext des Klimawandels

Do, 3. April 2025, 18:00-20:00 Uhr
Botanischer Garten, Roseggerstraße 20, Seminarraum

Vortrag von DIin Paula Polak

Logo Klimawerkstatt.jpg
Klimawerkstatt
Klimawerkstatt

Sa, 29. März 2025, 14:00-17:00 Uhr
Willy*Fred Hausprojekt, Graben 3

Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat, das Menschen, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten, einen Rahmen bietet, wo sie Anregungen und Inspiration finden und sich mit anderen austauschen und vernetzen können.